Einführung & Überblick 1 Lektion
Kap 8: Digitaler Reifegrad und Schritte zum digitalen Unternehmen 2 Lektionen
Einführung & Überblick 1 Lektion
Kap 8: Digitaler Reifegrad und Schritte zum digitalen Unternehmen 2 Lektionen

Digitale Transformation - Big Picture

Dieser Kurs erläutert die aktuellen Entwicklungen der digitalen Transformation in Unternehmen und Märkten. Die Schwerpunkte liegen auf den digitalen Geschäftsmodellen als dem schwierigsten, aber auch wichtigsten Teil eines Transformationsprojektes, und dem digitalen Management, wo immer noch die häufigsten Ursachen für das Scheitern so vieler digitaler Transformationen liegen. Große Unterschiede auf diesen beiden Ebenen – also in der Adaption digitaler Geschäftsmodelle und der Qualität des digitalen Managements – haben zu einer Zwei-Klassengesellschaft in der digitalen Transformation geführt: Etwa ein Drittel der Unternehmen ist inzwischen in der Lage, digitale Transformationsprojekte zu skalieren und damit signifikante Wettbewerbsvorteile zu erschließen, während die anderen zwei Drittel an dieser Skalierung scheitern oder gar noch in Pilotphasen feststecken.

Daneben werden wir uns mit der Verschärfung des Wettbewerbs, der Digitalisierung der Arbeit und den Wachstums- und Wohlfahrtseffekten beschäftigen. Den Anschluss bildet ein Framework zur Bestimmung des digitalen Reifegrades eines Unternehmens und – ganz praktisch – ein Leitfaden für erfolgreiche Digitalprojekte, in den die Erfahrungen mit Transformationsprojekten weltweit in den vergangenen 10 Jahre eingeflossen sind.


Dr. Holger Schmidt

Holger Schmidt lehrt Digitale Transformation an der TU Darmstadt und Plattformökonomie an der Executive School der Universität St. Gallen. Daneben ist er als Keynote-Speaker tätig. Seine Kernthemen sind digitale Geschäftsmodelle, Plattformökonomie und Künstliche Intelligenz. Er ist Berater des "The Original Platform Fund", der auf dem von ihm erfundenen Plattform-Index basiert. Sein Faible für Klimaschutz stammt aus einer Zeit, als das Thema noch nicht en vogue war: 1997 wurde er mit einer Arbeit über die internationalen Verteilungswirkungen des Klimaschutzes promoviert. Er ist Autor mehrerer Bücher über Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz sowie als Podcaster für die FAZ tätig.